Glenfarclas

Im Weisshaus Shop haben Sie die Qual der Wahl bei der Vielzahl verschiedener Abfüllungen von Glenfarclas. Neben den gängigen Abfüllungen aus dem Glenfarclas Sortiment, wie den Glenfarclas 105 oder deren 18-jährigen Single Malt, führen wir auch eine ganze Reihe an Sonderabfüllungen, wie beispielsweise den Glenfarclas Christmas Single Malt oder die exklusive Glenfarclas Vintage Linie.

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Lukas-Welser-Straße 8
28309 Bremen
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Lukas-Welser-Straße 8
28309 Bremen
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Lukas-Welser-Straße 8
28309 Bremen
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Buschstraße 20
53340 Meckenheim
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Lukas-Welser-Straße 8
28309 Bremen
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Lukas-Welser-Straße 8
28309 Bremen
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Weisshaus 27a
6600 Pinswang
Österreich

Derzeit nicht lieferbar
Lukas-Welser-Straße 8
28309 Bremen
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Lukas-Welser-Straße 8
28309 Bremen
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Lukas-Welser-Straße 8
28309 Bremen
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Lukas-Welser-Straße 8
28309 Bremen
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Lukas-Welser-Straße 8
28309 Bremen
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Buschstraße 20
53340 Meckenheim
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Lukas-Welser-Straße 8
28309 Bremen
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Lukas-Welser-Straße 8
28309 Bremen
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Lukas-Welser-Straße 8
28309 Bremen
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Lukas-Welser-Straße 8
28309 Bremen
Deutschland
Glenfarclas - dafür geschaffen, ihn zu genießen!
Speyside hat eine große Zahl erstklassiger Whiskys zu bieten, in Ihrer Qualität vergleichbar mit französischen Weinen, die die Kennzeichnung Grand Cru tragen dürfen. Darunter befinden sich zwei Single Malts, die sich vor allem über ihren schweren Sherry-Stil definieren, The Macallan und Glenfarclas. Während The Macallan wahrscheinlich weltweit bei Sammlern der begehrteste Whisky ist, dessen seltenste Abfüllungen Rekordpreise von bis zu 155.000 € erzielen, erwerben die Freunde von Glenfarclas das Getränk eher für den Genuss, und nicht nur, um die Flasche anzusehen und zu hoffen, dass ihr Wert mit der Zeit steigt. Dies liegt nicht nur an der Philosophie der Eigentümerfamilie, die Glenfarclas inzwischen in fünfter Generation leitet. Zurzeit führt John Grant die Geschäfte, sein Sohn George ist ebenfalls der Familientradition gefolgt und arbeitet als Markenbotschafter für die Destillerie.
Glenfarclas ist zum trinken gemacht!
John Grant ist der Überzeugung, dass Whisky zum Trinken da ist und setzt die Preise entsprechend an. Er meidet den aktuellen Trend zu aufwendigen Verpackungen und sagt von seinem 40-jährigen, den er 2010 herausgebracht hat, dass es ihm lieber ist die Leute trinken den Whisky als ihn zu sammeln.
Die Geschichte von Glenfarclas
Die Glenfarclas Distillery wurde bereits 1836 von Robert Hay in der Gemeinde Ballindalloch im Schatten des Ben Rinnes gegründet, 1865 ging sie in den Besitz der Familie Grant über. Es sollte weitere fünf Jahre dauern, bis die Brennerei auch von J. & G. Grant Ltd betrieben wurde, da Vater John und Sohn George sie zunächst an John Smith verpachtet hatten, bis dieser sie verließ, um ganz in der Nähe Cragganmore aufzubauen. Seitdem haben bis zum heutigen Tag Mitglieder der Familie Grant die Destillerie durch gute wie auch schlechte Zeiten geführt.
Geschickte Steuerung der Unternehmensprozesse
Aufgrund ihrer langfristigen Planung verfügt die Destillerie heute über große Bestände an alten Whiskys, von denen andere Brennereien nur träumen können. Umsichtiges strategisches Denken hat auch dazu geführt, dass hier bereits seit Langem Oloroso Sherryfässer statt Bourbonfässer verwendet werden. Müsste Glenfarclas sich um seinen Aktienkurs sorgen, wäre man gezwungen, durchweg Bourbonfässer zu nutzen, denn ein gutes Sherryfass aus europäischer Eiche kann schnell das Zehnfache eines amerikanischen Fasses kosten.
Glenfarclas: Produktion
Ein Großteil der Destillerie, wie sie heute im wuchtigen, breiten Schatten des Bergs Ben Rinnes liegt, stammt aus der Nachkriegszeit. Die alten Brennblasen wurden 1960 durch zwei weitere ergänzt, und während einer Grundsanierung Mitte der 1970er Jahre kam ein weiteres Paar hinzu.
Glenfarclas besitzt sechs der größten Brennblasen in Speyside. Sie werden direkt mit Gas befeuert statt mit Dampf. John Grant erläutert hierzu: „Wir haben einmal für ein paar Wochen eine aus Miltonduff geliehene Dampfspirale in eine unserer Spirit Stills eingesetzt, aber das Ergebnis hat uns nicht überzeugt. Das Destilat roch fade. Jeglicher Charakter, Körper und Biss waren komplett verschwunden. Direkt befeuerte Brennblasen geben dem Whisky einen sehr individuellen Charakter, indirekte Befeuerung ist effizienter, aber gleichzeitig produziert sie einen ganz anderen Alkohol. Viele Whiskys haben dadurch an Charakter eingebüßt.“
Glenfarclas: Produktpalette
Heute bietet Glenfarclas ein breites Angebot an reiferen Single Malts, von 10- bis zu 50-jährigen Abfüllungen. Die Grundlage dafür wurde Mitte der 1970er Jahre geschaffen. Damals begann John Grant, Glenfarclas als Single Malt zu vermarkten. Er war gerade in das von seinem Vater George geleitete Unternehmen eingestiegen.