Deutschland Zum Deutschland Shop Österreich Zum Österreich Shop
Zur Startseite gehen
Versandkostenfrei ab 150€ 24-48h Lieferzeit Prämien ab 200€
Sale % Neuheiten
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Gutscheine
0,00 €
Whisky
Rum
Schnaps
Edelbrand
Gin
Cognac
Grappa
Tequila & Mezcal
Vodka
Likör
Wein & Schaumwein
Mehr
Absinth
Alkoholfreies
Aquavit
Armagnac
Brandy
Essig & Öl
Jagertee
Ouzo
Pastis
Pisco
Tsipouro
Raki
Sambuca
Samples
Zubehör
Geschenkideen
Genuss-Tipps
Zeige alle Kategorien Aquavit Zurück
  • Aquavit anzeigen
  1. Spirituosen
  2. Aquavit
  • Absinth
  • Aquavit
  • Armagnac
  • Jagertee
  • Ouzo
  • Pastis
  • Pisco
  • Raki
  • Sambuca
  • Sonstiges
  • Tsipouro

Aquavit: Das Lebenswasser

Hast du schon mal einen Aquavit verkostet? Nein? Dann lass dich doch von uns inspirieren und probiere diese skandinavische Spezialität. Eisgekühlt und schon fast cremig in der Textur ist Aquavit ein wunderbarer Digestif nach einem guten Essen.

weiterlesen
Filter
–
Aalborg Jubiläums Akvavit 40% vol. 0,70l
Aalborg Jubiläums Akvavit 40% vol. 0,70l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(25,57 € / 1 Liter)

17,90 €
Gammel Opland Aquavit 41,5% vol. 1,0l
Gammel Opland Aquavit 41,5% vol. 1,0l

Aktuell nicht auf Lager

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(28,90 € / 1 Liter)

28,90 €
Details ansehen
Aalborg Taffel Akvavit 45% vol. 0,70l
Aalborg Taffel Akvavit 45% vol. 0,70l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(21,29 € / 1 Liter)

14,90 €
Aalborg Dild (Dill) Akvavit 38% vol. 0,70l
Aalborg Dild (Dill) Akvavit 38% vol. 0,70l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(24,14 € / 1 Liter)

16,90 €
Bivrost Cask Aquavit 40% vol. 0,50l
Bivrost Cask Aquavit 40% vol. 0,50l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(69,80 € / 1 Liter)

34,90 €
Bivrost Aquavit 40% vol. 0,50l
Bivrost Aquavit 40% vol. 0,50l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(59,80 € / 1 Liter)

29,90 €
Linie Aquavit Lysholm Authentic 41,5% vol. 0,70l
Linie Aquavit Lysholm Authentic 41,5% vol. 0,70l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(35,57 € / 1 Liter)

24,90 €
Bivrost Midsumarblot Aquavit 40% vol. 0,50l
Bivrost Midsumarblot Aquavit 40% vol. 0,50l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(67,80 € / 1 Liter)

33,90 €
Bivrost Jolablot Aquavit 40% vol. 0,50l
Bivrost Jolablot Aquavit 40% vol. 0,50l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(79,80 € / 1 Liter)

39,90 €
Viti Aquavite 47% vol. 0,70l
Viti Aquavite 47% vol. 0,70l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(49,86 € / 1 Liter)

34,90 €
Linie Aquavit Lysholm Double Cask Port 41,5% vol. 0,70l
Linie Aquavit Lysholm Double Cask Port 41,5% vol. 0,70l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(45,57 € / 1 Liter)

31,90 €

Aquavit: das Wasser des Lebens

Aquavit blickt auf eine lange Historie zurück und ist so skandinavisch wie Knäckebrot und finnische Sauna. Bereits in Schriftstücken aus dem 16. Jahrhundert wird Aquavit erwähnt. Seinen Wortursprung hat die Spirituose im Lateinischen und bedeutet übersetzt „Wasser des Lebens“ (die Zusammensetzung aus ‚aqua‘ für Wasser und ‚vitae‘ für Leben). Einst waren es die Norweger, welche den oft farblosen Kümmelschnaps destillierten. Und noch heute finden sich die meisten Aquavit-Produzenten im nordeuropäischen Raum, vorwiegend in Norwegen und Dänemark.

Aquavit: Kümmelschnaps aus Skandinavien

Was dem Norddeutschen sein Korn und dem Österreicher sein Obstler ist, das ist dem Skandinavier der Aquavit. Die vorherrschende Geschmacksrichtung im Aquavit ist der Kümmel. Auch in der Liste der Zutaten ist Kümmel, häufig auch Dill, die wichtigste Komponente. Darüber hinaus werden häufig noch weitere Kräuter und Gewürze wie etwa Koriander, Zimt oder Nelken für die Herstellung von Aquavit verwendet. Erlaubt sind jedoch nur Zutaten in ihrer natürlichen Form, ätherische Öle sind im Herstellungsprozess nicht gestattet. Die Kräuter und Gewürze werden einem Basisalkohol (in der Regel ein Korn- oder Kartoffeldestillat) beigefügt und anschließend noch einige Zeit in Fässern gelagert, damit die Aromen der Zutaten in den Alkohol übergehen können. Vor dem Abfüllen in Flaschen wird nun das Destillat noch mit Wasser auf Trinkstärke verdünnt. Mindestens 37,5 % vol. muss ein Aquavit haben, meist liegt ein handelsüblicher Aquavit bei 40 Volumenprozent.

Über die Lagerung von Aquavit

Wenn du einen farblosen Aquavit im Glas hast, ist dieser meist in einem Edelstahlfass gelagert worden. Nicht selten jedoch werden auch bernsteinfarbene, leicht bräunliche Aquavit-Varianten angeboten. Dann wurde der Schnaps für die Veredelung in Holz- oder auch in Sherry-Fässern gelagert. Je nachdem, wie das Destillat gelagert wurde, weist auch der Aquavit leicht unterschiedliche Geschmacksnoten auf:

  • Gammel Opland Aquavit: Er wird von köstlichen Sherry- und Vanille-Noten begleitet.
  • Bivrost Jolablot Aquavit: Ein Geschmacksprofil aus Kümmel, Preiselbeeren und Moltebeeren, die sich fruchtig und weich präsentieren.
  • Aalborg Jubiläums Akvavit: Dieser Aquavit zeigt sich mit ordentlichen Dillnuancen, kraftvoll und mit üppiger Würze.

Aquavit Genuss-Tipps

Ganz egal, wie der Aquavit auch gelagert wurde und welche Aromen im Vordergrund stehen – eines gilt für alle gleichermaßen: Eisgekühlt schmeckt er am besten! Die Urväter des Aquavits, die Norweger, handhaben es hier jedoch anders und trinken ihren Kümmelschnaps gerne bei niederen Raumtemperaturen um die 18°C. Probier am besten einfach beide Varianten und entscheide, welche Aquavit Temperatur dir am meisten zusagt.
Noch ein bisschen Zukunftsmusik, aber nach und nach auf dem Vormarsch, ist im Übrigen die Verwendung von Aquavit als Longdrink- und Cocktail-Zutat. Wage dich doch mal an die schwedische Variante einer Bloody Mary und ersetze einfach Vodka mit Aquavit. Klingt abenteuerlich, ist aber unheimlich lecker!

Fragen & Antworten rund um Aquavit

Der Aquavit stammt ursprünglich aus Skandinavien. Im 16. Jahrhundert wurde der Aquavit erstmals schriftlich als gewürzter Branntwein erwähnt.

Aquavit sollte eiskalt in einem vorgekühlten Aquavit-Glas serviert werden. In Skandinavien genießt man den Aquavit gerne bei Zimmertemperatur.

Die Basis für Aquavit ist ein Neutralalkohol, der meist aus Kartoffeln oder Getreide gewonnen wird. Dieser wird mit verschiedenen Kräutern versetzt – je nach Rezeptur sind das neben Kümmel oft Dill, Koriander, Fenchel, Nelken und Zimt. Außerdem wird die Mixtur mit Wasser auf Trinkstärke gebracht.

Der Aquavit muss einen Alkoholgehalt von mindestens 37,5 Volumenprozenten aufweisen.

Aquavit ist ein klassischer Digestiv, der nach einer üppigen Mahlzeit gereicht wird.

Aquavit bedeutet übersetzt Wasser des Lebens oder auch Lebenswasser.

Informationen
  • Exklusiv-Partner
  • FAQs / Kontakt
  • Karriere
  • Versand
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Zahlung und Bestellablauf
  • Impressum
Shop Service
  • Team
  • Über Uns
  • Unser Ladengeschäft
  • Hersteller
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Klimaneutraler Versand
  • Genuss-Tipps
Zahlarten & Versand

2% Rabatt bei Vorkasse per Banküberweisung! Versandkostenfrei ab 150 €

Business
  • B2B Vorteile
  • Gastronomen-Registrierung
  • Händler-Registrierung
Social Media
Newsletter
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Copyright © 2025 Weisshaus Shop - Alle Rechte vorbehalten
    1 aktuelle oder ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inklusive Mehrwertsteuer.
    Realisiert von mit