🥃 Geschenkideen zum Vatertag gefällig? Hier geht's lang!
Deutschland Zum Deutschland Shop Österreich Zum Österreich Shop
Zur Startseite gehen
Versandkostenfrei ab 150€ 24-48h Lieferzeit Prämien ab 200€
Sale % Neuheiten
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Gutscheine
0,00 €
Whisky
Rum
Schnaps
Edelbrand
Gin
Cognac
Grappa
Tequila & Mezcal
Vodka
Likör
Wein & Schaumwein
Mehr
Absinth
Alkoholfreies
Aquavit
Armagnac
Brandy
Essig & Öl
Jagertee
Ouzo
Pastis
Pisco
Tsipouro
Raki
Sambuca
Samples
Zubehör
Geschenkideen
Genuss-Tipps
Zeige alle Kategorien Irland Zurück
  • Irland anzeigen
  1. Whisky
  2. Irland
  • Schottland
  • Irland
  • USA
  • Asien
  • Weitere Länder
  • Jim Murray Bewertungen
  • Whisky Geschenkideen
  • Whisky Samples
  • Whisky Sale %
  • Alkoholfreier Whisky
Filter
–
Keine Produkte gefunden.

Fragen & Antworten rund um Irish Whiskey

Im Gegensatz zu schottischen Whiskys wird bei den irischen Vertretern mitunter gemälzte als auch ungemälzte Gerste verwendet. Da beim irischen Whiskey auf die Trocknung über Torffeuer verzichtet wird, ist dieser im Vergleich zum schottischen äußerst mild und wartet mit einem natürlichen Gerstengeschmack auf. Zudem wird irischer Whiskey dreimal destilliert, weshalb der Alkoholgehalt höher ist, als bei seinem schottischen Pendant.

Dank der Whiskey-Renaissance, die vor ein paar Jahren Einzug gehalten hat, gibt es in Irland nun mittlerweile wieder etwas mehr als 30 Destillerien.

Der Unterschied in der Schreibweise von Whisk(e)y liegt in seiner Herkunft. Whiskey mit „e“ stammt aus Irland, während Whisky ohne „e“ in Schottland hergestellt wird.

Nach dem Mahlen der Gerste, wird diese mit heißem Wasser vermischt, woraus eine zuckerhaltige Flüssigkeit gewonnen wird. Mittels Hefe wird diese Flüssigkeit nun in Alkohol umgewandelt, welche nun in Brennblasen gefüllt und destilliert wird. Der daraus gewonnene Whiskey wird anschließend auf Trinkstärke reduziert, in Holzfässern gelagert und nach der mehrjährigen Reifung in Flaschen abgefüllt.

Obwohl es keine gesetzliche Vorschrift gibt, wie oft irischer Whiskey destilliert werden muss, so werden die meisten Irish Whiskeys dreimal destilliert.

Da irischer Whiskey nicht über Torffeuer getrocknet wird, ist dieser äußerst mild und hat einen natürlichen Gestengeschmack.

Triple Distilled bedeutet, dass der Whiskey dreifach destilliert wird. Dadurch wird der Whiskey milder und weicher.

Pot Still Whiskeys werden nur in Irland hergestellt, indem gemälzte und ungemälzte Gerste gemeinsam in kupfernen Pot Stills destilliert werden, ehe sie in Eichenfässern heranreifen.

Informationen
  • Exklusiv-Partner
  • FAQs / Kontakt
  • Karriere
  • Versand
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Zahlung und Bestellablauf
  • Impressum
Shop Service
  • Team
  • Über Uns
  • Unser Ladengeschäft
  • Hersteller
  • Klimaneutraler Versand
  • Genuss-Tipps
Zahlarten & Versand

2% Rabatt bei Vorkasse per Banküberweisung! Versandkostenfrei ab 150 €

Business
  • B2B Vorteile
  • Gastronomen-Registrierung
  • Händler-Registrierung
Social Media
Newsletter
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Copyright © 2025 Weisshaus Shop - Alle Rechte vorbehalten
    1 aktuelle oder ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inklusive Mehrwertsteuer.
    Realisiert von mit