
Naga Rum
Jeder Naga Rum wird vom gleichnamigen mystischen Wesen in Form einer Schlange geziert. Die verschiedenen Rums werden im Norden der Insel Java mit alten asiatischen Techniken kreiert. Zu den Klassikern im Sortiment zählen der in Teakholz- und ehemaligen Bourbon-Fässern gereifte Naga Indonesia Rum und der Naga Rum Pearl of Jakarta, der sein Finish in Fässern aus Kirschholz verbrachte.
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(44,14 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(44,14 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(35,57 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(28,43 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(39,86 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(42,71 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(59,86 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(42,71 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(59,86 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(122,50 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(122,50 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(59,86 € / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
(49,86 € / 1 Liter)
Naga Rum – mystische Fabelwesen
Die Fabelwesen namens Nagas entstammen der indischen Mythologie und sind auch als Schlangengottheiten bekannt. Sie gelten als Wächter der Schätze unserer Natur und stehen sowohl für Wohlstand als auch für Fruchtbarkeit. Die Nagas zeigen sich meist in völliger Schlangengestalt oder als Wesen, die halb Mensch halb Schlange sind.
Naga Rum – Rum aus Indonesien
Noch bevor Zuckerrohr in der Karibik angepflanzt wurde, bevor Gin in London destilliert wurde und bevor überhaupt das Wort „Alkohol“ benannt wurde, tranken die Menschen bereits Arrack. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts erreichten Kaufleute aus Portugal und den Niederlanden erstmals die Insel Java. Dort angekommen, entdeckten sie, dass die Einwohner ein geheimes Rezept entwickelt hatten, welches es möglich machte Melasse zu fermentieren und anschließend zu destillieren. Batavia Arrak war geboren – Batavia war der Name von Jakarta, der Hauptstadt Indonesiens, die sich auf der Insel Java befindet. Batavia Arrack kann daher mit „der starke Likör von Jakarta“ übersetzt werden. Batavia Arrack aka Naga Rum unterscheidet sich von anderen Rumsorten durch den Zusatz von fermentiertem rotem Reis, auch Qu oder Chu genannt, im Prozess der Fermentierung der Melasse. Destilliert wird in traditionellen chinesischen Brennblasen und abschließend erfolgt die Lagerung in Terrakotta-Vasen. Es gibt Schriften, die nahelegen, dass Batavia Arrak 1634 erstmals von englischen Händlern gekauft und nach Europa gebracht wurde.