Deutschland Zum Deutschland Shop Österreich Zum Österreich Shop
Zur Startseite gehen
Versandkostenfrei ab 150€ 24-48h Lieferzeit Prämien ab 200€
Sale % Neuheiten
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Gutscheine
0,00 €
Whisky
Rum
Schnaps
Edelbrand
Gin
Cognac
Grappa
Tequila & Mezcal
Vodka
Likör
Wein & Schaumwein
Mehr
Absinth
Alkoholfreies
Aquavit
Armagnac
Brandy
Essig & Öl
Jagertee
Ouzo
Pastis
Pisco
Tsipouro
Raki
Sambuca
Samples
Zubehör
Geschenkideen
Genuss-Tipps
Zeige alle Kategorien Amaretto Zurück
  • Amaretto anzeigen
  1. Liköre
  2. Amaretto
  • Aperitif
  • Amaretto
  • Bitter
  • Fruchtliköre
  • Cremeliköre
  • Cognac-Likör
  • Eierlikör
  • Ingwerlikör
  • Kaffeelikör
  • Kakaolikör
  • Kokoslikör
  • Kräuterliköre
  • Limoncello
  • Nusslikör
  • Rhabarberlikör
  • Rum-Likör
  • Spezielles
  • Triple-Sec Likör
  • Vanille Likör
  • Whisky-Likör
  • Zirbenlikör
  • Likör Geschenkideen
  • Likör Samples

Amaretto

Der schmackhafte, kräftige Italiener ist zimmertemperiert oder auf Eis ein angenehmer Digestiv, er passt hervorragend in einen Espresso und ist als Dessertzutat unschlagbar. Weltweitgewordenes Synonym für den mandelaromatischen Likör ist Marktführer Disaronno, ein ehrlicher, ausgewogener Amaretto. Doch auch im Hause Walcher weiß man, schmackhaften Amaretto aus ökologisch nachhaltiger Landwirtschaft zu fertigen.

weiterlesen
Filter
–
Disaronno Originale 28% vol. 0,70l
Disaronno Originale 28% vol. 0,70l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(22,71 € / 1 Liter)

15,90 €
Details ansehen
Walcher Amaretto Bio Flower 28% vol. 0,70l
Walcher Amaretto Bio Flower 28% vol. 0,70l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(27,00 € / 1 Liter)

18,90 €
Disaronno Velvet Liqueur 17% vol. 0,70l
Disaronno Velvet Liqueur 17% vol. 0,70l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(24,14 € / 1 Liter)

16,90 €
Santa Marta Amaretto 24% vol. 0,50l
Santa Marta Amaretto 24% vol. 0,50l

Aktuell nicht auf Lager

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(31,80 € / 1 Liter)

15,90 €
Details ansehen

Amaretto: Der Name ist Geschmack

Im Gegensatz zu anderen Alkoholika geht der Name Amaretto nicht etwa auf eine bestimmte Region, eine bestimmte Zutat oder ein bestimmtes Herstellungsverfahren zurück. Sondern schlichtweg auf den Geschmack. Amaretto leitet sich von dem italienischen Wort „amaro“ ab, was so viel wie „bitter“ bedeutet. Auch leitet sich der Name von der „mandorla amara“ ab, dem italienischen Begriff für die Bittermandel. Denn diese Zutat ist maßgeblich für den marzipan-ähnlichen Geschmack des Likörs verantwortlich. Neben der Bittermandel werden auch Süßmandel und Aprikosenkerne zur Aromatisierung von Amaretto genutzt.

Ein Blick in die Geschichte

Um die Entstehungsgeschichte der italienischen Spirituose ranken sich verschiedene Varianten. Eine beliebte Anekdote aus der Historie berichtet von einem Bittermandel-Likör, der bereits im 16. Jahrhundert gebrannt wurde. Seinerzeit war es in Italien nicht ungewöhnlich, in den eigenen vier Wänden Destillate herzustellen. Und so brachte das Schicksal zusammen, was zusammengehört: Einen Künstler mit dem Auftrag, ein Fresko zu malen, und eine Muse, die sich in der Kunst des Schnapsbrennens verstand. Das Modell für die Madonna und der Maler kamen sich näher; vielleicht spielte ihr selbstgemachter Brandy mit Mandelaroma hierbei ja eine entscheidende Rolle. Zumindest legt diese Legende den Grundstein für die wohl bekannteste Amaretto-Marke weltweit: den Disaronno. Über Generationen hinweg wurde das Renaissance-Rezept weitergereicht, bis es in die Hände von Giovanni Reina gelang. Dieser ließ den Mandellikör neu aufleben und schaffte es, dem Amaretto seinen Stempel aufzuerlegen. Der Disaronno auf Basis von reinem Alkohol, gebranntem Zucker und Aprikosenkernen umfasst mehr als ein Dutzend weiterer Zutaten und ist mit 28 Volumenprozent Alkohol ein ganz angenehmer Likör - und ein Hingucker in der Hausbar zugleich. Denn das kantige Format der Flasche hat sich weltweit als Markenzeichen des Disaronno etabliert. Und gefertigt wurde die erste Flasche dieser Art in den 1940er Jahren nicht etwa irgendwo, sondern in der italienischen Glasmetropole Murano höchstpersönlich.

Viele Wege führen zum Amaretto

Der verwendete Basisalkohol für einen Amaretto kann beliebig gewählt werden, denn die Zusammensetzung von Amaretto ist nicht gesetzlich geregelt. Lediglich muss es eine Spirituose, beziehungsweise ein Basisalkohol sein, der den Normen der EU-Spirituosenverordnung entspricht. Und er muss mindestens 15 Volumenprozent Alkohol aufweisen sowie mindestens 100g Zucker pro Liter Getränk beinhalten. Den meisten Amaretto-Sorten wird dies nicht schwer fallen, enthalten sie in der Regel doch deutlich mehr Zucker. Zuckerkulör findet sich ebenfalls im Amaretto und verleiht ihm seine warme, bernsteinanmutende Farbe. Beruhigend zu wissen: Für die Herstellung eines Amaretto dürfen keine künstlichen Zusatzstoffe eingesetzt werden. Das unverwechselbare Aroma wird Mutter Natur entlockt. Eine Form der Aromatisierung ist das Einweichen von Mandelschalen in Alkohol vor dem Destillationsvorgang. Eine andere Art der Herstellung verwendet Mandelextrakte und wiederum ein Produktionsverfahren bereichert die Vollmundigkeit des Likörs durch die Beigabe von Aprikosenkernöl. Letztere gilt als eine der hochwertigsten Methoden, dem Amaretto seine charakteristischen Nuancen zu verleihen. Heimattreu ist der geschichtsträchtige Italiener aber nicht mehr: Sowohl Deutschland als auch die USA produzieren Amaretto mit abgewandelten Rezepturen, aber immer in der Geschmacksrichtung „amaro“, bitter.

Amaretto als Allrounder für Herd und Backofen

Das Tolle am Amaretto ist seine Vielseitigkeit. Er verschönert bei Zimmertemperatur im Schwenker genossen einen entspannten Nachmittag unter Freunden, er wärmt bis in die Fußspitzen als Beigabe im Heißgetränk und ist auf Weihnachtsmärkten kaum mehr wegzudenken. Ebenso ist er ein Generalist in der Cocktail-Karte:

  • Zu den Klassikern zählt der Amaretto Sour, der perfekt zu einem lauen Sommerabend passt.
  • Der God Father aus Amaretto und Scotch Whiskey wiederum trifft den Geschmack all jener, die nach einem guten Essen einen kräftigen Digestiv bevorzugen.
  • Eine kleine internationale Vermählung hingegen ist die French Connection, bei dem der italienische Likör auf französischen Cognac trifft.


Gut 100 verschiedene Longdrinks und Cocktails mit Zugabe von Amaretto kursieren weltweit. Doch nicht nur im Schwenker, im Old Fashion Glas oder im Longdrinkglas findet sich der Italiener wieder. Er bereichert auch zahlreiche Süßspeisen. Ein Tiramisu ohne Amaretto ist kaum vorstellbar und auch in Dessertcremes aus Schokolade oder Pudding rundet ein Schuss des Bitterlikörs das Geschmackserlebnis ab. Und wer gerne einmal den Frühstückstisch ein wenig auflockern möchte, der kann aus den Früchten der Saison eine köstliche Amaretto-Marmelade einkochen. Schlichtweg gesagt: Es kann nie schaden, eine Flasche Amaretto im Haus zu haben. Hier ein kurzer Überblick über die Amaretto Selektion bei uns im Shop:

  1. Ein absoluter Amaretto-Klassiker ist der Disaronno in der berühmten viereckigen Flasche. Mit würziger Nuss-Note und tiefer Honig-Süße überzeugt der Disaronno seit Generationen.
  2. Sehr empfehlenswert ist auch der Velvet Likör von Disaronno, ein herrlich sahniger Creme-Likör auf Amaretto Basis.
  3. Ein ganz besonderer Amaretto in Bio-Qualität ist der Flower aus dem Südtiroler Hause Walcher mit Blümchenprint auf der Flasche. Dieser Amaretto begeistert mit dem Aroma von Vanille und Kakao und dem guten Gewissen, eine nachhaltig produzierte Spirituose zu genießen.

Amaretto

Informationen
  • Exklusiv-Partner
  • FAQs / Kontakt
  • Karriere
  • Versand
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Zahlung und Bestellablauf
  • Impressum
Shop Service
  • Team
  • Über Uns
  • Unser Ladengeschäft
  • Hersteller
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Klimaneutraler Versand
  • Genuss-Tipps
Zahlarten & Versand

2% Rabatt bei Vorkasse per Banküberweisung! Versandkostenfrei ab 150 €

Business
  • B2B Vorteile
  • Gastronomen-Registrierung
  • Händler-Registrierung
Social Media
Newsletter
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Copyright © 2025 Weisshaus Shop - Alle Rechte vorbehalten
    1 aktuelle oder ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inklusive Mehrwertsteuer.
    Realisiert von mit