Deutschland Zum Deutschland Shop Österreich Zum Österreich Shop
Zur Startseite gehen
Versandkostenfrei ab 150€ 24-48h Lieferzeit Prämien ab 200€
Sale % Neuheiten
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Gutscheine
0,00 €
Whisky
Rum
Schnaps
Edelbrand
Gin
Cognac
Grappa
Tequila & Mezcal
Vodka
Likör
Wein & Schaumwein
Mehr
Absinth
Alkoholfreies
Aquavit
Armagnac
Brandy
Essig & Öl
Jagertee
Ouzo
Pastis
Pisco
Tsipouro
Raki
Sambuca
Samples
Zubehör
Geschenkideen
Genuss-Tipps
Zeige alle Kategorien Rotwein Zurück
  • Alle Rotweine
  • Argentinien
  • Australien
  • China
  • Frankreich
  • Italien
  • Österreich
  • Spanien
  • Neuseeland
  1. Wein
  2. Rotwein
  • Weißwein
  • Rotwein
    • Argentinien
    • Australien
    • China
    • Frankreich
    • Italien
    • Österreich
    • Spanien
    • Neuseeland
  • Roséwein
  • Champagner
  • Schaumwein & Prosecco
  • Vermouth
  • Portwein
  • Sherry
  • Süßwein
  • Sake

Rotwein

Cabernet Sauvignon, Merlot, Tempranillo, eine Sorte davon, kommt dir sicher bekannt vor. In jedem Restaurant oder auch jeder Bar der Welt, findest du bestimmt eine Auswahl an Rotweinen. Auch die Anbaugebiete erstrecken sich auf jedem Kontinent und die Anzahl der Hersteller nimmt zu. Somit erweitert sich unser Sortiment ständig mit neuen Rotweinen. Egal ob du einen Rioja aus Spanien, einen Bolgheri aus Italien, Weine aus der Bordeaux oder von Weingütern wie Marzadro, Chateau de Beaucastel und Weingut Josef Igler suchst – bei uns wirst du fündig!

weiterlesen
Filter
–
Pasqua Desire Lush & Zin Primitivo 2024 13,5% vol. 0,75l
Pasqua Desire Lush & Zin Primitivo 2024 13,5% vol. 0,75l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(14,53 € / 1 Liter)

10,90 €
Wendelin Pinot Noir 2021 13% vol. 0,75l
Wendelin Pinot Noir 2021 13% vol. 0,75l

Aktuell nicht auf Lager

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(11,33 € / 1 Liter)

8,50 €
Details ansehen
Wendelin Blauer Zweigelt Halbtrocken 2023 13,5% vol. 0,75l
Wendelin Blauer Zweigelt Halbtrocken 2023 13,5% vol. 0,75l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(8,67 € / 1 Liter)

6,50 €
Rhone by Roger Sabon 2023 13,5% vol. 0,75l
Rhone by Roger Sabon 2023 13,5% vol. 0,75l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(13,20 € / 1 Liter)

9,90 €
Pasler AMAI 2019 Merlot 13,5% vol. 0,75l
Pasler AMAI 2019 Merlot 13,5% vol. 0,75l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(31,87 € / 1 Liter)

23,90 €
Take it to the Grave Cabernet Sauvignon 2021 14,5% vol. 0,75l
Take it to the Grave Cabernet Sauvignon 2021 14,5% vol. 0,75l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(19,87 € / 1 Liter)

14,90 €
Abbots & Delaunay Pontificis rouge GSM 2023 14% vol. 0,75l
Abbots & Delaunay Pontificis rouge GSM 2023 14% vol. 0,75l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(15,87 € / 1 Liter)

11,90 €
Marchese Antinori Chianti Classico D.O.C.G. Riserva 2021 14,5% vol 0,75l
Marchese Antinori Chianti Classico D.O.C.G. Riserva 2021 14,5% vol 0,75l

Aktuell nicht auf Lager

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(53,20 € / 1 Liter)

39,90 €
Details ansehen
Wendelin St. Laurent 2022 13% vol. 0,75l
Wendelin St. Laurent 2022 13% vol. 0,75l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(8,67 € / 1 Liter)

6,50 €
Take it to the Grave Shiraz 2022 14,5% vol. 0,75l
Take it to the Grave Shiraz 2022 14,5% vol. 0,75l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(19,87 € / 1 Liter)

14,90 €
Wendelin Blauer Zweigelt 2022 13,5% vol. 0,75l
Wendelin Blauer Zweigelt 2022 13,5% vol. 0,75l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(8,67 € / 1 Liter)

6,50 €
-15%
Villa Antinori Rosso Toscana IGT 2022 13,5% vol 0,75l
Villa Antinori Rosso Toscana IGT 2022 13,5% vol 0,75l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(22,53 € / 1 Liter)

16,90 € 19,90 € 1 (15.08% gespart)
Terrazas de los Andes Malbec 2022 14% vol. 0,75l
Terrazas de los Andes Malbec 2022 14% vol. 0,75l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(23,87 € / 1 Liter)

17,90 €
Take it to the Grave Pinot Noir 2022 13,5% vol. 0,75l
Take it to the Grave Pinot Noir 2022 13,5% vol. 0,75l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(19,87 € / 1 Liter)

14,90 €
Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020 14,5% vol. 0,75l
Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape 2020 14,5% vol. 0,75l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(153,20 € / 1 Liter)

114,90 €
Castello di Bolgheri Superiore 2020 DOC 15% vol. 0,75l
Castello di Bolgheri Superiore 2020 DOC 15% vol. 0,75l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(101,20 € / 1 Liter)

75,90 €
Josef Igler Blaufränkisch Reserve 2020 14,5% vol. 0,75l
Josef Igler Blaufränkisch Reserve 2020 14,5% vol. 0,75l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(18,53 € / 1 Liter)

13,90 €
Josef Igler Classic 2020 14% vol. 0,75l
Josef Igler Classic 2020 14% vol. 0,75l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(10,53 € / 1 Liter)

7,90 €
Cloudy Bay Pinot Noir 2020 14% vol. 0,75l
Cloudy Bay Pinot Noir 2020 14% vol. 0,75l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(53,20 € / 1 Liter)

39,90 €
Wendelin Blaufränkisch 2021 14% vol. 0,75l
Wendelin Blaufränkisch 2021 14% vol. 0,75l

Aktuell nicht auf Lager

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(8,67 € / 1 Liter)

6,50 €
Details ansehen
Pimpel Zweigelt Selektion 2021 13,5% vol. 0,75l
Pimpel Zweigelt Selektion 2021 13,5% vol. 0,75l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(21,20 € / 1 Liter)

15,90 €
Josef Igler Joe No. 1 2017 14,5% vol. 0,75l
Josef Igler Joe No. 1 2017 14,5% vol. 0,75l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(45,20 € / 1 Liter)

33,90 €
Val Delle Rose Morellino di Scansano 2022 13,5% vol. 0,75l
Val Delle Rose Morellino di Scansano 2022 13,5% vol. 0,75l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(17,20 € / 1 Liter)

12,90 €
Chateauneuf du Pape Reserve 2021 14,5% vol. 0,75l
Chateauneuf du Pape Reserve 2021 14,5% vol. 0,75l

Aktuell nicht auf Lager

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(46,53 € / 1 Liter)

34,90 €
Details ansehen
  • Seite 2
  • Seite 3


Rotwein und seine Vielfalt:

Hinter einer Flasche Rotwein steckt jede Menge Fachwissen und Arbeit. Neben der perfekten Standortauswahl und der Rebsorte muss auch auf gesetzliche Bestimmungen und die Grundstücksvorbereitung geachtet werden.

Zu den wichtigsten und bekanntesten Rotwein-Rebsorten zählen:

  1. Cabernet Sauvignon
  2. Merlot
  3. Tempranillo
  4. Syrah
  5. Garnacha
  6. Pinot Noir

Jede Rebsorte hat ihren eigenen Charakter. Entscheidet sich der Kellermeister dazu mehrere Rotweine miteinander zu vermischen (Cuvée bereiten), kristallisieren sich die einzelnen Rebsorten durch ihre Eigenschaften heraus. Der Winzer entscheidet vor der Aussaat, welche Rotwein Rebsorte er anbauen möchte. Wichtig ist, dass diese Rebstöcke den neuen Lebensraum annehmen und sich gut entwickeln können. Abhängig sind sie vor allem von dem Boden und dem Klima. Ob aus den Weintrauben dann eine Cuvée erzeugt wird, oder ob die Traubensorte einzeln verarbeitet wird, ist wieder dem Winzer überlassen.

Herstellung von Rotwein

Die Auswahl der Lese

Nach dem erfolgreichen Anbau und der Bewirtschaftung können die ersten blauen Trauben gelesen und weiterverarbeitet werden. Bei der Rotweinherstellung gibt es verschiedene Verfahren, die der Winzer speziell auf sein Endprodukt angepasst, auswählen kann. Zu Beginn steht immer die Lese, hier wird darauf geachtet, dass nur die beste Qualität verwendet wird.

Die Entscheidungsphase

Im nächsten Schritt entscheidet man, ob die Trauben ungequetscht und im Ganzen verarbeitet werden, das ist bei der Maceration Carbonique der Fall, oder ob die Trauben in gequetschter Form weiterverarbeitet werden.
Bei der Maceration Carbonique werden die ganzen Trauben in einen luftdichten Behälter gefüllt. Nach wenigen Tagen sind die Trauben weich und beginnen mit dem Gärprozess. Anschließend kann ein Jungwein abgezogen werden.

Erfolgt die „klassische“ Verarbeitung, werden die Trauben zuerst gerebelt, von Stielen befreit und die Beerenschalen angepresst. Danach wird das Rohmaterial eingemaischt. Der Winzer entscheidet nun zwischen dem Verfahren der Kaltmazeration oder der Maischeerhitzung.

  • Die Kaltmazeration ist für die Auslaugung von Aromastoffen wichtig. Damit ein gutes Ergebnis erzielt wird, startet einige Tage vorher der Kühlprozess der Maische. Nun kann der Most noch aufgebessert werden, in dem Zucker zugefügt wird. Anschließend wird die Gärung eingeleitet und zum Abschluss wird noch gepresst.
  • Die Maischeerhitzung wird bei warmen Temperaturen zwischen 55°C – 75°C durchgeführt. Ziel ist die Auslaugung von unangenehmen Gerbstoffen und zugleich die Gewinnung des Farbstoffes, der für Rotwein bedeutungsvoll ist. Dieses Verfahren ist innerhalb von 2 Stunden beendet. Danach wird gepresst und wenn nötig der Wein noch mit Zucker angereichert. Danach findet die Gärung statt.

Es folgt der biologische Säureabbau. Dieser ist bei Rotwein essenziell und soll die krätzige Apfelsäure in cremige, genießbare Milchsäurebakterien umwandeln. Diese Umwandlung wird auch als zweite Gärung bezeichnet. Die Weinschönung oder sogenannte Klärung erfolgt oft nach dem biologischen Säureabbau. Dadurch sollen Trübungen im Rotwein und Schlieren Bildung verhindert werden. Es kann eine mögliche Lagerung im Keller des Winzers erfolgen, ist das nicht der Fall kann der Wein noch stabilisiert, oder gleich abgefüllt werden. Nach dem finalen Schritt des Abfüllens spielt die Lagerung erneut eine wichtige Rolle. Hier gibt es auch einiges zu beachten.

Wie wird Rotwein am besten gelagert?

Unsere Empfehlung für Weinliebhaber ist, sich den perfekten Ort für die Lagerung zu suchen. Am besten eignet sich ein dunkler Raum, mit konstanter Temperatur. In einem Keller beispielsweise können Weine sehr gut gelagert werden. Um die Weiterreifung der Rotweine ideal zu gestalten, bietet sich eine Temperatur von 10°C bis 14°C an. Ein weiterer wichtiger Wert für die Reifung und Lagerung ist die Luftfeuchtigkeit. Damit Weine mit Korkverschluss nicht austrocknen, sollte man mit einem Hygrometer einen Wert zwischen 60% und 95% erzielen. Bei Weinflaschen, die mit Kork verschlossen sind, empfiehlt es sich eine waagrechte Lagerung anzuwenden. Damit bleibt der Korken in Kontakt mit der Flüssigkeit und trocknet nicht aus. Flaschen mit Schraubverschluss oder Glaskorken können auch stehend gelagert werden.

Einige Highlights aus unserem Shop

Die Erzeugung und Lagerung von Wein ist sehr vielfältig und aufwendig. Weltweit bemühen sich Winzer ihre Rebstöcke zu bewirtschaften und qualitativen Wein herzustellen. Mit mehr als 275 Millionen Hektoliter pro Jahr ist die Auswahl sehr vielfältig. Für jeden Anlass findest du den passenden Wein, stöber am besten in unserem Shop nach Rotweinen und genieße die kostbarsten Flaschen dieser Welt.

  • Roda Reserva Rioja D.O.Ca. 2018: Fruchtige dunkle Beeren treffen mit süßen Gewürznoten zusammen. Aus den Rebsorten Tempranillo, Graciano und Garnacha wurde der Roda Reserva hergestellt. Die Reifung nahm 16 Monate in Eichenholzfässern in Anspruch, worauf eine 20-monatige Nachreifung in der Flasche folgte. Überzeugt mit sanften Tanninen und einer milden Säurestruktur.
  • Chateauneuf du Pape Reserve: Ein beliebter Wein aus der Provence. Mit einem breit gefächerten Bukett von fruchtigen Waldbeeren über erdige, kräutige Noten. Die Reifung erfolgte zu 60% in Eichenbottichen und die restlichen 40% in großen Eichenfässern. Diese Form der Lagerung erweist dem Geschmack noch den letzten Feinschliff und entwickelt würzige Röstnoten.

RotweinSl6HIeJ99TAGe

Fragen & Antworten rund um Rotwein

Lagern Sie Ihre Rotweine am besten an einem kühlen und dunklen Ort. Die Temperatur des Raumes sollte zwischen 10-12 Grad Celsius liegen.
Rotwein genießen Sie vorzugsweise leicht unterhalb der Zimmertemperatur. Das heißt zwischen 16 und 19 Grad Celsius.
Die Bezeichnung „trocken“ bedeutet, dass der Rotwein durchgegoren ist und keinen oder nur einen geringen Restzuckergehalt aufweist. Die europäische Gesetzgebung schreibt vor, dass ein trockener Rotwein nicht mehr als vier Gramm Restzucker pro Liter beinhalten darf.
Ein Rotwein gilt als lieblich, wenn wer zwischen 18 und 45 Gramm Restzucker aufweist. Übersteigt der Zuckergehalt die 45g, muss der Rotwein als „süß“ gekennzeichnet werden.
Die im Rotwein enthaltenen Farbstoffe stammen von den roten Traubenschalen. Bei der Rotwein-Herstellung werden die Traubenschalen gemeinsam mit dem Saft vergärt. Bei diesem Vorgang geben die Traubenschalen ihre Farbe an den Rotwein ab.
Zu dunklem Fleisch passen die folgenden Rotweine besonders gut: Merlot, Cabernet Sauvignon und Pinot Noir.
Kräftige Rotweinsorten werden am besten in einem hohen Weinglas mit großem Volumen serviert. Leichtere Rotweine schmecken besonders gut aus einem bauchigen Weinglas.
Informationen
  • Exklusiv-Partner
  • FAQs / Kontakt
  • Karriere
  • Versand
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Zahlung und Bestellablauf
  • Impressum
Shop Service
  • Team
  • Über Uns
  • Unser Ladengeschäft
  • Hersteller
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Klimaneutraler Versand
  • Genuss-Tipps
Zahlarten & Versand

2% Rabatt bei Vorkasse per Banküberweisung! Versandkostenfrei ab 150 €

Business
  • B2B Vorteile
  • Gastronomen-Registrierung
  • Händler-Registrierung
Social Media
Newsletter
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Copyright © 2025 Weisshaus Shop - Alle Rechte vorbehalten
    1 aktuelle oder ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inklusive Mehrwertsteuer.
    Realisiert von mit