Deutschland Zum Deutschland Shop Österreich Zum Österreich Shop
Zur Startseite gehen
Versandkostenfrei ab 150€ 24-48h Lieferzeit Prämien ab 200€
Sale % Neuheiten
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Gutscheine
0,00 €
Whisky
Rum
Schnaps
Edelbrand
Gin
Cognac
Grappa
Tequila & Mezcal
Vodka
Likör
Wein & Schaumwein
Mehr
Absinth
Alkoholfreies
Aquavit
Armagnac
Brandy
Essig & Öl
Jagertee
Ouzo
Pastis
Pisco
Tsipouro
Raki
Sambuca
Samples
Zubehör
Geschenkideen
Genuss-Tipps
Zeige alle Kategorien Sake Zurück
  • Sake anzeigen
  1. Wein
  2. Sake
  • Weißwein
  • Rotwein
  • Roséwein
  • Champagner
  • Schaumwein & Prosecco
  • Vermouth
  • Portwein
  • Sherry
  • Süßwein
  • Sake

Sake

Schon lange überfällig, aber endlich passiert es: Der traditionelle Reiswein aus Japan „Sake“ kommt nun auch in die westliche Hemisphäre. Die Spezialität des Fernen Ostens präsentiert sich mit einzigartigen Aromen – von fruchtig zu floral, von nussig zu umami. Vor allem die Umami-Noten prägen den Sake, weshalb er sich besonders als Begleiter von Sushi, Meeresfrüchten und Fischgerichten auszeichnet. In unserem Sortiment findest du Sake aus der Akashi Sake Brewery – ein kleiner Sake Hersteller aus dem Südwesten Japans, der sich seit 1917 der Sake-Herstellungskunst verschrieben hat. Oder entdecke die erlesenen Spezialitäten von Sakari: Die Brauerei kann bereits seit 1913 auf den Status als Sake-Lieferant des kaiserlichen Haushalts zurückblicken.

weiterlesen
Filter
–
Choya Sake 14,5% vol. 0,75l
Choya Sake 14,5% vol. 0,75l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(11,87 € / 1 Liter)

8,90 €
Hakushika Tokusen Junmai Sake 14,5% vol. 0,72l
Hakushika Tokusen Junmai Sake 14,5% vol. 0,72l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(20,69 € / 1 Liter)

14,90 €
Choya Original Ume 10% vol. 0,75l
Choya Original Ume 10% vol. 0,75l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(11,87 € / 1 Liter)

8,90 €
Honjozo Genshu Tokubetsu Sake 19% vol. 0,72l
Honjozo Genshu Tokubetsu Sake 19% vol. 0,72l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(40,14 € / 1 Liter)

28,90 €
Nihonsakari Yuzu Sake 8% vol. 0,70l
Nihonsakari Yuzu Sake 8% vol. 0,70l

Aktuell nicht auf Lager

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(59,86 € / 1 Liter)

41,90 €
Details ansehen
Sakari Daiginjo No. 12 Sake 16% vol. 0,72l
Sakari Daiginjo No. 12 Sake 16% vol. 0,72l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(44,31 € / 1 Liter)

31,90 €
Sakari Fuga Junmai Daiginjo Sake 16% vol. 0,72l
Sakari Fuga Junmai Daiginjo Sake 16% vol. 0,72l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(72,08 € / 1 Liter)

51,90 €
Shiraume Ginjo Umeshu Pflaumenlikör 14% vol. 0,50l
Shiraume Ginjo Umeshu Pflaumenlikör 14% vol. 0,50l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(37,80 € / 1 Liter)

18,90 €
Choya Hokkan Ougyoku Junmai Sake 14,5% vol. 0,72l
Choya Hokkan Ougyoku Junmai Sake 14,5% vol. 0,72l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(30,42 € / 1 Liter)

21,90 €
Junmai Ginjo Sparkling Sake 7% vol. 0,30l
Junmai Ginjo Sparkling Sake 7% vol. 0,30l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(66,33 € / 1 Liter)

19,90 €
Sakari Kanjuku Umeshu Muroka Genshu Sake 19% vol. 0,72l
Sakari Kanjuku Umeshu Muroka Genshu Sake 19% vol. 0,72l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(51,25 € / 1 Liter)

36,90 €
Sakari Kanjuku Umeshu Nihonshu Sake Blend 10% vol. 0,70l
Sakari Kanjuku Umeshu Nihonshu Sake Blend 10% vol. 0,70l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(42,71 € / 1 Liter)

29,90 €
Akashi Ginjo Yuzushu 10% vol. 0,50l
Akashi Ginjo Yuzushu 10% vol. 0,50l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(43,80 € / 1 Liter)

21,90 €
Sakari Kanjuku Umeshu Muroka Genshu Sake 19% vol. 0,70l
Sakari Kanjuku Umeshu Muroka Genshu Sake 19% vol. 0,70l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(52,71 € / 1 Liter)

36,90 €
Junmai Tokubetsu Sake 15% vol. 0,72l
Junmai Tokubetsu Sake 15% vol. 0,72l

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lebensmittelkennzeichnung

(45,69 € / 1 Liter)

32,90 €

Sake: Die Herstellung

Obwohl Sake auch als japanischer Reiswein bekannt ist, ist er doch nicht mit diesem vergleichbar. Im Gegensatz zu Wein wird Sake ähnlich wie Bier gebraut und weist im Nachhinein einen Alkoholgehalt von 15-20% auf, womit er etwas höher liegt als gängige Weinsorten. Zudem fehlt ihm der typische Säuregehalt, den Wein aufweisen kann.

Vereinfacht gesagt wird Sake aus Reis, Hefe und Wasser gebraut – sieht man sich die Herstellungsweise jedoch genauer an, erkennt man schnell, dass es damit nicht getan ist. Über 500 verschiedene Reissorten können dem Zweck der Sake-Herstellung dienen, wobei die Qualität des Reiskorns und die jeweilige Sorte einen großen Einfluss auf die Geschmacksvielfalt des Endproduktes hat. Nach der Auswahl der passenden Reissorte werden die Körner auf verschiedene Poliergrade poliert, um einen gewissen Stil und eine bestimmte Qualität zu erzeugen. Ebenso wichtig, wie die Auswahl des Reiskorns, ist die Verwendung des anschließend benötigten Wassers, das von bester Qualität sein muss. Darin wird der Reis schließlich gewaschen, eingeweicht und gedämpft. Die daraus resultierende Maische wird dann mit Hefe und Kōji versetzt, ein spezieller Edelschimmel, der auch in Soja-Saucen Anwendung findet. Daraufhin wird die Maische gepresst, der Sake pasteurisiert, gelagert und schließlich abgefüllt.

MicrosoftTeams-imageK6GyPkNWlcd9D

Die Sake-Kategorien

Je nach Poliergrad und Herstellungsart unterscheidet man sechs verschiedene Sake-Kategorien, die sich durch unterschiedliche Aromen auszeichnen:

  • Junmai: Diese Sake-Kategorie hat keine Vorgabe zum Poliergrad des Reiskorns und zeichnet sich häufig durch vollmundige Aromen aus. Der Junmai Tokubetsu Sake lässt sich in die Sake-Kategorie einordnen.
  • Honjōzō: Mehr als 70% des Reiskorns müssen nach dem Polieren des Reises übrigbleiben. Die Honjōzō-Kategorie präsentiert sich als leichter Sake.
  • Ginjō: Angenehm mild und fruchtig zeigt sich diese Sake-Kategorie, bei welcher mehr als 60% des Reiskorns bestehen bleiben muss.
  • Junmai Ginjō: Ebenso wie beim Ginjō muss auch beim Junmai Ginjō mindestens 60% des Reiskorns vorhanden bleiben. Der Junmai Ginjō offenbart aromatische Noten.
  • Daiginjō: Bei dieser Kategorie muss mindestens die Hälfte des Reiskorns bestehen bleiben. Das Resultat ist ein hocharomatischer Sake.
  • Junmai Daiginjō: Auch hier bleiben mindestens 50% des Reiskorns für die Sake Herstellung zurück. Der Junmai Daiginjō weist deutliche Umami-Noten auf, die ein harmonisches Aroma ergeben.

MicrosoftTeams-image


Wie wird Sake genossen?

Die Frage, wie Sake getrunken wird, wird recht häufig gestellt. Ob kalt oder warm hängt von der jeweiligen Kategorie ab, denn seinen Charakter entfaltet der Sake erst bei der für ihn richtigen Temperatur. Daher wird Sake auch traditionell nicht in Gläsern, sondern in Porzellanbechern oder Keramikgefäßen serviert, da sie sowohl für warmen Sake als auch kalten geeignet sind. Erwärmt auf 30 bis maximal 50 Grad Celsius werden die Kategorien Junmai und Junmai Ginjō genossen. Um die optimale Temperatur zu erreichen, empfiehlt es sich, den Sake in einem Wasserbad zu erhitzen, da ein schonender Temperaturanstieg unerlässlich ist, um die Aromen zu erhalten. Auch beim kalten Sake gibt es einiges zu beachten. So werden manche bei Raumtemperatur von 20 bis 25 Grad serviert, während andere bei 5 bis 10 Grad genossen werden sollten. Daher wird in Japan zwischen verschiedenen Trinktemperaturen unterschieden, die jeweils ein anderes Geschmacksprofil in den Fokus stellen:

  1. Yuki-hie – 5°C: Übersetzt bedeutet der Begriff Yuki-hie „so kalt wie Schnee“ und soll einen trockenen Geschmack fördern. Ideal eignet sich diese Temperatur für Sparkling-Sake, wie den Junmai Ginjo Sparkling Sake der Akashi Sake Brewery.
  2. Hana-hie – 10°C: Diese Trinktemperatur eignet sich für die Honjōzō Sake-Kategorie, aber auch für Sparkling Sake und bedeutet so viel wie „kühl wie eine Blume“. Diese Temperatur verdeutlicht die Frische des Sakes. Die süßen Aromen und die Umami-Noten treten etwas in den Hintergrund. So ist dies auch die ideale Temperatur, um den Nihonsakari Yuzu Sake zu verkosten.
  3. Suzu-hie – 15°C: „Angenehm kühl“ bedeutet Suzu-hie übersetzt und bringt die Aromen der Sake-Kategorien Ginjō und Daiginjō perfekt zur Geltung.
  4. Jō-on – 20°C: Bei ungefähr 20 Grad treten die natürlichen Aromen von Sake hervor. Es wird empfohlen, dass jede Sake-Kategorie zuerst einmal in dieser Trinktemperatur verköstigt werden sollte.
  5. Hinata-kan – 30°C: Der Sonnenplatz, was Hinata-kan übersetzt bedeutet, verdeutlicht den Charakter von Junmai und Junmai Ginjō gekonnt.
  6. Nuru-kan – 40°C: Auch diese Trinktemperatur eignet sich für Junmai und Junmai Ginjō. Wer Ginjō oder Daiginjō gelegentlich erwärmt trinken möchte, sollte nicht über diese Temperatur hinausgehen.
  7. Jō-kan – 45°C: Dies ist die ideale Trinktemperatur für Junmai-Sake, denn dort entfaltet sich eine angenehme Wärme, die die Aromen des Junmai-Sake am besten hervorheben.
  8. Atsu-kan – 50°C: Für diese Trinktemperatur eignet sich hauptsächlich Honjōzō-Sake, der so einen trockenen Geschmack etabliert. Aus unserem Shop wäre hierfür der Honjozo Genshu Tokubetsu Sake zu empfehlen.

Reis und Sake

Informationen
  • Exklusiv-Partner
  • FAQs / Kontakt
  • Karriere
  • Versand
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Zahlung und Bestellablauf
  • Impressum
Shop Service
  • Team
  • Über Uns
  • Unser Ladengeschäft
  • Hersteller
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Klimaneutraler Versand
  • Genuss-Tipps
Zahlarten & Versand

2% Rabatt bei Vorkasse per Banküberweisung! Versandkostenfrei ab 150 €

Business
  • B2B Vorteile
  • Gastronomen-Registrierung
  • Händler-Registrierung
Social Media
Newsletter
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Copyright © 2025 Weisshaus Shop - Alle Rechte vorbehalten
    1 aktuelle oder ehemalige unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inklusive Mehrwertsteuer.
    Realisiert von mit