Scheibel

Spirituosen-Präzision aus dem Schwarzwald seit 1921. Im Norden des dichtbewaldeten, grünen Schwarzwalds liegt das kleine Örtchen Kappelrodeck, eine knapp 6.000 Seelen zählende Gemeinde direkt in einer ausgesuchten Rotweinregion. Hier ist auch die Familienbrennerei Scheibel seit ihren Anfängen zu Hause und widmet sich der Herstellung edler Obstspirituosen. Dabei richtet man den Blick sowohl nach vorne, in die Moderne, als auch – mit Weitblick - zurück, in die gute, "alte Zeit“. Entdecken Sie bei uns im Shop die Vielfalt und die Meisterschaft Schwarzwälder Brennkunst.

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Deutschland

Sofort lieferbar 1-3 Werktage
Grüner Winkel 32
77876 Kappelrodeck
Deutschland
Tradition und Moderne
Natürlich ist man auch bei der Schwarzwälder Familienbrennerei bereits im dritten Jahrtausend angekommen. Darüber legt die hochmoderne, computerunterstützte Destillationsanlage beredtes Zeugnis ab.
Die Neue Zeit
Hier ist die hochmoderne Brennanlage, bei der der Computer den filigranen Destillationsvorgang überwacht und akribisch die nötigen Temperaturen überwacht und einstellt. Das garantiert einen stets gleichbleibenden, hohen Qualitätsstandard aller Spirituosen. Natürlich steht dahinter immer noch ein Brennmeister, der – wenn nötig – regulierend eingreift und sich dabei ganz auf seine Sensorik und seine Erfahrung verlässt. Die „Neue Zeit“ umfasst 5 Brennkessel, zwei davon produzieren Geist und 3 Brände. Eine Besonderheit ist dabei das Auria-Verfahren (von Aurum – Gold). Dabei wird das Destillat in den Verstärkerkolonnen über 22 karätige Goldplatten geleitet, wobei das Edelmetall Säuren und Fette aus dem Destillat extrahiert und es zusätzlich reinigt.
Die Spirituosen-Reihen Finesse, Premium und Edles Fass werden in der Neuen Zeit kreiert.
Und wo es eine „Neue Zeit“ gibt, existiert natürlich auch eine
Die Alte Zeit
Diese zwei kleinen, 320 Liter fassenden, Backstein-Brennblasen sind die ganz besonderen Lieblinge des Firmeneigentümers Michael Scheibel. Hier werden an bis zu 60 Tagen im Jahr ganz besondere Edelbrände über Holzfeuer kreiert. Dabei lässt es sich Michael Scheibel nicht nehmen, höchst selbst Hand anzulegen, da er diesen Prozess der Destillation bei weitem spannender findet. Natürlich ist die Ausbeute bei dieser (fast antiken) Form der Destillation weitaus geringer und der Aufwand enorm (Holzfeuer entwickelt immer eine nicht vorhersehbare Eigendynamik). Dafür belohnen die Spirituosen aus der "Alten Zeit“ mit einer nie gekannten Aromafülle und Tiefe.
Diese beiden Brennblasen wurden nach alten Vorlagen und zusammengetragenen Konstruktionszeichnungen hergestellt und 1990 erstmals in Betrieb genommen. Eine dient für den Rohbrand, die andere liefert den Feinbrand.
Innovation trifft Tradition
Scheibel macht es ein wenig anders als andere gewerbliche Brennereien.
Die Kühlgärung
Zusätzlich zur Aufteilung der Brennerei in "Alte- und Neue Zeit", wird bei Scheibel auch in der Gärungsphase und in der Reifephase ein erhöhter Aufwand betrieben.
Der Gärprozess läuft in der sogenannten Kühlgärung ab. Dabei wandelt die jeweilige Maische ihre Kohlehydrate zwischen 12 und 15 Grad Celsius in Trinkalkohol um (üblich sind 18 bis etwa 22 Grad Celsius – je nach Rohstoff). Dieser Kühlgärungsvorgang dauert, da er mit geringerer Temperatur betrieben wird, natürlich länger. Belässt aber eine Menge mehr Aromata in der Maische die bei der Gärung mit „Normaltemperaturen“ einfach verduften würden – im wahrsten Sinne des Wortes.
Sobald der Brennmeister entscheidet, dass die Maische nun „reif“ ist zum Brennen, erfolgt der schonende Destillationsvorgang, der mitunter bis zu 10 Stunden dauern kann.
Die Reifung
Die Destillate aus der "Alten Zeit“ reifen nun in offenen Glasballons noch außergewöhnlich lange nach (einige Jahre) um ihre Körper harmonisch abzurunden. Der Brennmeister selbst (und keine Technik der Welt kann ihm das abnehmen) entscheidet, wann das Destillat seine Vollendung erreicht hat und abgefüllt werden kann.
Die Rohstoffe
Und nicht zuletzt bestimmen auch die Rohstoffe entscheidend die Qualität der Destillate. Wann immer möglich verwendet die Familien-Brennerei die Rohstoffe aus der umliegenden Schwarzwälder Region um die Zutaten möglichst frisch verarbeiten zu können.
Die wagemutigen Experimente
Gemäß der Firmenphilosophie, baue auf Tradition und wage, neue Wege zu beschreiten, ist man sich nicht zu schade, alte Brennerei-Pfade zu verlassen und Neues zu probieren.
So veredelt man zum Beispiel in der "Finesse“-Reihe die Aprikose, die Himbeere und die Mirabelline nach dem Destillieren noch zusätzlich mit Auszügen aus der Ursprungs-Frucht um die Textur tiefer und aromareicher zu kreieren.
Und der Apricot-Brand Likör aus der Serie "Alte Zeit“ wird mit Rum und Cognac aus der Grande Champagne verfeinert.